Grünfläche mit Menschen zwischen den Neubauten

Illustration des Entwurfs (Bild: KJS+/Adler & Olesch)

Blick von oben auf den Entwurf

Aufsicht auf den Entwurf: Einpassung der Gebäude in die Umgebung (Bild: KJS+/Adler & Olesch)

Blick von oben auf den Entwurf mit zahlreichen Grünflächen

Aufsicht auf den Entwurf: Grünflächen (Bild: KJS+/Adler & Olesch)

Die Gewobau will auf einem Grundstück südlich der Mainstraße 7 Gebäude mit 34 Wohnungen abreißen. Die Gebäude stehen bereits weitehend leer, lediglich zwei Mieter sind noch nicht in neue Wohnungen umgezogen.

Nach dem Abriss will die Gewobau auf der Fläche ca. 90 neue Wohnungen schaffen. Diese werden alle im geförderten Wohnungsbau errichtet.

Die Miete wird von der Regierung von Mittelfranken festgelegt. Sie wird je nach Einkommen der Mieter zwischen 4,80 und 6,80 Euro pro Quadratmeter (Netto-Kaltmiete) liegen.

Der „Wohnungsmix“ steht noch nicht fest und wird von der Gewobau in Abstimmung mit dem Sozialamt festgelegt. Angesichts der Lage des Grundstückes und des Bedarfs bietet es sich an, zum Teil Ein- oder Zweizimmerwohnungen zu bauen (insbesondere entlang der Äußeren Brucker Straße, weil kleinere Wohnungen leichter zur straßenabgewandten Seite und damit vor Lärm geschützt ausgerichtet werden können) und zum Teil größere Wohnungen für Familien. (insbesondere entlang der verkehrsberuhigten Main- und Johann-Jürgen-Straße).

Geplant ist entlang der Äußeren Brucker Straße ein Gebäude mit fünf Stockwerken (vier Obergeschosse). In Richtung Johann-Jürgen-Straße entstehen dann vier weitere vier- bzw. dreigeschossige Häuser. Entlang der Mainstraße werden sie durch einen einstöckigen „Zwischenbau“ verbunden, in den zum Beispiel eine Kindertagesstätte einziehen könnte.

Alle Gebäude werden barrierefrei gestaltet. Dadurch sind sie auch für auch für Seniorinnen und Senioren gut geeignet, Familien können ihre Kinderwägen bequem in die Wohnung bringen. Einige Wohnungen werden rollstuhlgerecht gestaltet.

Geparkt wird in einer Tiefgarage unter den Neubauten, die Zufahrt soll sich in der Johann-Jürgen-Straße befinden. An der Main- und der Johann-Jürgen-Straße wird es einige oberirdische Besucherparkplätze geben.

Zwischen den Häusern können so Grünflächen geschaffen werden. Die überbaute Fläche erhöht sich von jetzt etwa 20 auf 30 Prozent. Geplant sind zwischen den Häusern offene Grün- und Spielflächen, aber auch Mietergärten wären möglich. Der Architekt schlägt außerdem vor, auch auf den Dächern das Gärtnern zu ermöglichen: In Pflanztrögen kann dort Gemüse gezogen oder können Blumen gepflanzt werden. Die Dächer selbst werden begrünt.

Die Gebäude werden nach den neuesten, sehr strengen Energiestandards gebaut. Zusätzlich wird geprüft, welche Möglichkeiten für die Nutzung erneuerbarer Energien (vor allem Solarenergie) bestehen.